2020 ist unsere Biogasanlage mit einer Pyrolyseanlage erweitert worden.
Das bei der Grüngutsammlung anfallende verholzte Ast- und Strauchmaterial kann nun sinnvoll durch die Pyrolyse zu wertvoller Pflanzenkohle verarbeitet werden. Das anfallende Pyrolysegas und das Pyrolyseöl wird dem Biogas-Fermenter zugeführt und anschliessend mit dem Biogas im Block-Heiz-Kraft-Werk (BHKW) zu Strom und Wärme umgewandelt.
Die zertifizierte «EBC Agro-Bio» Pflanzenkohle kann zu Einstreuzwecken in der Nutztierhaltung oder zur Kompostierung und Herstellung der eigenen Terra Preta eingesetzt werden.
Die Pflanzenkohle kann bei uns in verschiedenen Konfektionen gekauft werden:
Big-Bag | 1'500 l | Fr. 450.-/Stk. |
Papiersack | 25 l | Fr. 20.-/Stk. |
Lose | eigenes Gebinde | Fr. 0.50/l |
Zusätzlich bieten wir eine eigene Mischung Terra Preta an, die lose oder in Säcken à 40 Liter bezogen werden kann.
Lose ab Hof | Fr. 80.- / m3 | |
Säcke 40 l | Fr. 9.- / Stk. |
Pflanzenkohle wird aus organischem Abfällen bei Temperaturen zwischen 400 - 700 °C unter Sauerstoffausschluss hergestellt. Diese sogenannte Pyrolyse bringt ein sehr kohlenstoffreiches, aromatisches, schwarzes Produkt hervor, welches wie ein Schwamm für Nährstoffe und Lebensraum für Mikroorganismen dienen kann. Auf Grund der hohen Stabilität im Boden gilt es als mögliche CO2-Senke. Zudem kann der Einsatz von Pflanzenkohle den Nährstoffkreislauf, insbesondere von Stickstoff, im Boden beeinflussen sowie die Wasserspeicherfähigkeit erhöhen.
Pflanzenkohle ist kein Nährstoff, sondern aufgrund seiner grossen Oberfläche ein optimaler Lebensraum für erwünschte (aerobe) Mikroorganismen! Zugeführte Nährstoffe werden zunächst gespeichert und können daher nicht verloren gehen. Die Effizienz der Düngung kann dadurch erheblich gesteigert werden.
Bitte beachten Sie unbedingt: Eine direkte Anwendung von Pflanzenkohle auf dem Boden kann zu negativen Effekten führen, da sich die Pflanzenkohle zuerst mit Nährstoffen und Mikrobiologie «aufladen» muss. Erst nach dieser «Aktivierung» kann sie auch entsprechend aktiv werden und ihre positive Wirkung entfalten. Daher empfehlen wir unsere Pflanzenkohle nur in Verbindung mit einem organischen Dünger z.B. unserer Hofdüngererde!
Mit der Pflanzenkohle können die im Boden vorhandenen Nährstoffe besser gespeichert und damit die Verluste reduziert werden. Bei regelmässiger Anwendung werden die Böden dauerhaft verbessert, was sich in einem besseren Wachstum, höheren Ertrag und gesünderen Pflanzen widerspiegelt.